Hurra, ich habe Steevia gekauft. Nur kenne ich mich nicht so mit den Mengenangaben aus. Ich habe schon im Internet geschnüffelt. Wo kann ich eine Liste mit Mengenangaben finden?
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit Steevia? Ich kann es kaum erwarten es auszuprobieren. :)
Ich hab die u.a. als Tabs, das ist wohl einfacher - ich benutze Stevia für den Kaffee. Lose hatte ich das mal zum Probieren da und kann nur sagen, dass Du extrem vorsichtig mit den Mengen umgehen solltest - aber das weißt Du sicherlich. ;-)
AntwortenLöschenDie Tabs habe ich auch, Blumenmond, nur trinke ich schon lange keinen Zucker mehr im Kaffee. Ich habe sie einfach mal mitgenommen als ich sie im Laden in Deutschland fand. ;)In England habe ich es noch nicht gefunden.
AntwortenLöschenWenn ich einen Kuchen backe, wieviel EL brauche ich dann? Ich will es ja auch nicht verschwenden, denn ich weiß nicht wann ich wieder in Deutschland bin und es kaufen kann. Im Internet mag ich es nicht bestellen, denn man weiß nie was man geschickt bekommt.
Ich kann Dir echt keinen Tipp fürs Backen geben. Ich hatte die Blätter fürs Süssen vom Tee genutzt und da nur ne Prise auf einen Liter gegeben - das war völlig ausreichend. Hilft Dir jetzt auch nicht weiter, was? Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
AntwortenLöschenIch kannte das Zeug bis heute Mittag noch nicht, hab mich aber mal durch ein paar Foren und "Lexikaseiten" gelesen und hab da 'ne Angabe bezüglich der täglichen Dosis gefunden. Maximal 4mg pro kg Körpergewicht am Tag.
AntwortenLöschenUnd zum Backen würd ich sagen schau dir an wie viel Zucker du eigentlich nehmen solltest und teil die Angabe durch 300. Das sollte dann süß genug und unbedenklich sein.
Hab ich auch vor kurzem getan.....aber so richtig mag´s wohl keiner, obwohl Jimmy ja Diabetiker ist. Werd´s selber verbrauchen müssen. Es schmeckt aber ein bischen lakritzig....
AntwortenLöschenMein Pulver ist weiß, und ich darf davon nur ggaannnnzzz wenig nehmen. Blätter habe ich auch bekommen. Kann man wohl zusammen mit dem Tee aufgießen.
Dann noch viel Freude beim ausprobieren...
Liebe Grüße
Grey Owl
Vielen Dank Blumenmond, ich werde es irgendwie hinkriegen. :))
AntwortenLöschenVielen Dank Nachtwächter, heute abend backe ich einen Apfelkuchen und schaue mal wie der wird. Ich schreibe dann wie er geworden ist. :))
Vielen Dank Grey Owl, ich liebe Lakritze, mal sehen wie es meine Familie aufnimmt. Es könnte sein, daß ich es auch alleine benutzen muß. :))
Das grüne Steviapulver hat einen sehr starken Eigengeschmack und ich würde es deshalb nicht für einen Kuchen empfehlen. Der schmeckt dann nämlich nach Lakrize. Der weiße Steviosid-Extrakt ist ein bisschen besser.Ansonsten kannst Du Tips und Rezepte auf "freestevia.de" finden.
AntwortenLöschenVielen Dank für den Tipp, Mihl. Ich habe am Wochenende einen Kuchen gebacken und der wurde grünlich-weiß anstatt braun. Ansehnlich war er nicht, aber lecker. Nun muß ich dabei sagen, dass ich Lakritz Fan bin. Deshalb hat mir der Geschmack nichts ausgemacht. :))
AntwortenLöschenKann ich die Tabs nicht auch zerkleinern, denn das weiße Pulver habe ich nicht gekauft. Das nächste Mal wenn ich in Deutschland bin mache ich es.
Jetzt, wo Du's sagst...ich bin eigentlich auch Lakritzfan...vielleicht sollte ich auch mal so einen Kuchen machen.
AntwortenLöschenIch denke, die Tabs lassen sich auch zerkleinern und dann wie das Pulver verwenden.
Versuch es doch mal, Mihl. Wie gesagt, der Kuchen war nicht sehr ansehnlich, aber es kommt nicht auf das Aussehen an, sondern auf den inneren Wert. ;)
AntwortenLöschenich mag stevia gar nicht, hab mal die tabs ausproberit und find die geschmacklich echt bäh. da bleib ich lieber bei süßstoff.
AntwortenLöschenStevia ist nicht jedermanns Geschmack, Mausflaus, das habe ich auch im Internet gelesen, weil es einen leichten Lakritzgeschmack hat. Süßstoff habe ich mir vor Jahren mal abgewöhnt. Jetzt habe ich die Tabs und kann sie im Kaffee nicht benutzen. lol
AntwortenLöschenIch mörser sie jetzt immer für Kuchen und andere Sachen.
Hallo Netty,
AntwortenLöschenBei Steviapulver nimmt man einen Teeloeffel, um eine Tasse Zucker zu ersetzen, das sind 215g Roh- oder Vollrohrzucker, 200g raffinierten Zucker. Das Volumen kann man mit Apfelmus oder aehnlichem ersetzen. Viel zu Stevia nachzulassen ist hier: http://www.ehow.com/how_2268348_substitute-stevia-sugar-baking.html
Ich wollte selbst demnaechst auch versuchen, damit zu backen, zur Zeit benutze ich Reissirup oder Agavendicksaft.
Vielen Dank Ms titanic, das mit dem Apfelmus ist ein prima Tipp. Ich werde mir den Link später auch in Ruhe anschauen. :)
AntwortenLöschen